
Kran 685 stellt die maximale Evolution im Segment der mittel-großen Ladekrane für Fahrzeuge bis 26 T zulässiges Gesamtgewicht dar. Eine sorgfältige Projektierung aller Komponenten hat es ermöglicht, ausgezeichnete Hubwerte zu erreichen, kombiniert mit einem sehr geringen Eigengewicht. Durch die Anwendung der PROGRESS Steuerung konnten diese Ergebnisse weiter optimiert werden.
Datenblatt
Beschreibung |
Maßeinheit |
3S |
4s |
5s |
6s |
8s |
9s |
Max. hydralische Reichweite waagerecht |
m |
10,55 |
12,74 |
15,15 |
17,37 |
20,86 |
23,24 |
Max. Huboment (+25°) |
kgm |
60210 |
59020 |
58370 |
57870 |
56360 |
56140 |
kNm |
590,7 |
579 |
572,6 |
567,7 |
552,9 |
550,7 |
|
Schwenkbereich |
(°) |
Endlos |
|||||
Rotationskapazität – Maximale Neigung |
% |
8,7 |
|||||
Betriebsdruck |
bar |
350 |
|||||
Max. Pumpenleistung |
l/min |
100 |
|||||
Öltankkapazität |
l |
260 |
|||||
Gewicht des Standardkranes (± 2%) |
kg |
5635 |
5940 |
6215 |
6500 |
6980 |
7195 |
Standard Equipment
Optional Equipment
Diagramme








Abmessungen
Infotech
-
Leicht und kräftig
Die struktur der Effer krane
-
Die passende drehung zu jeder anforderung
Die zahnstangensystem
-
Extreme stabilität
Der optionale kransockel und Effer CroSStab
-
Geschindigkeit, präzision, effizienz
Die Effer hydraulik
-
Stärker, weiter…
Der Effer knickarm mit seinen ausschüben
-
Alles unter kontrolle – immer
Die elektronischen Steuersystem DMU 3000 Plus
-
Sofort operativ
Das Effer Wind&Drive system und die seilwinde